Verkehr und Mobilität
• Entwicklung eines durchdachten Verkehrskonzepts mit Landkreis und Nachbarkommunen
• Wirksame Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung
• Beibehaltung kostenfreier Schülerbeförderung auf freiwilliger Leistung
• Beibehaltung der Beförderung innerhalb von Obertraubling für 1,- Euro
• Flächendeckender Ausbau des Fuß- und Radwegenetzes
• Optimierte Anbindung aller Ortsteile an das öffentliche Verkehrsnetz
• Erhaltung der Bahnanbindung in Obertraubling


Gemeindeentwicklung
• Ortsentwicklung durch nachhaltiges kommunales Flächenmanagement
• Ausweisung von Baugebieten in Eigenregie der Gemeinde
• Bauleitplanung nach ökologischen Kriterien unter Berücksichtigung von
naturschutzfachlichem Ausgleich
• Flächenverbrauch entgegenwirken 
• Förderung von bezahlbarem Wohnraum
• Bebauungsvorschriften liberaler gestalten
• Förderung seniorengerechter und barrierefreier Wohnungen


Klima und Umwelt; Energieautarke Gemeinde
• Gemeindliches Förderprogramm bei Installation zur Herstellung regenerativer Energie bei Neu- und Altbauten mit dem Ziel einer energieautarken Gemeinde
• Anlegen und Erhalt von Grün- und Blühflächen
• Verzicht von Pestiziden, Fungiziden, Herbiziden bei der Bewirtschaftung auf gemeindeeigenen Flächen
• Lärmschutzverbesserung (z.B. an der Brücke B15 und Bahn)
• Emissionsgutachten bei Gewerbegebieten verbindlich einfordern

Familie, Jugend und Senioren
• Erweiterung des Familienpasses auf Senioren
• Tagespflege für Demenzkranke
• Begegnungsstätte für Alt und Jung


Vereine
• Gute Kooperation mit den örtlichen Vereinen und Organisationen
• Erneuerung der bestehenden Schulsportanlage in der Herman-Zierer-Grundschule

Transparenz
• Informationsfreiheitssatzung für Obertraubling